Warum ein Clean-Up?

Ihre Teilnahme an diesem Tag ist wichtig; Müll in der Natur hat Auswirkungen, die wir uns manchmal gar nicht vorstellen können:


86% des eingesammelten Mülls aus Kunststoff bestehen, können diese zwar in immer kleinere Teile zerbrechen, bis sie nicht mehr sichtbar sind (Mikroplastik), bleiben aber im Wasser oder im Boden. Durch Regen ausgewaschen und durch den Wasserkreislauf weggespült, können sie dann in unsere Flüsse, Seen und schließlich bis in die Meere flussabwärts gelangen. Müll hat auch Auswirkungen auf die Tierwelt, die ihn mit Nahrung verwechseln kann. Dies kann schwerwiegende Folgen haben. Auf diese Weise gelangt auch Plastikmüll in die Nahrungskette. in unsere Nahrungskette.

Eine Zigarettenkippe setzt trotz ihrer geringen Größe frei über 150 giftige Substanzen für die Umwelt darstellen. Diese können in Wasserquellen einsickern und so das Leben im Wasser beeinträchtigen. Trotz ihrer biologischen Zersetzung können organische Abfälle dennoch das Gleichgewicht von Ökosystemen beeinträchtigen, indem sie nicht-einheimische Arten einschleppen/anlocken und Krankheiten verbreiten. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Sie alle Abfälle, die in der Natur herumliegen, einsammeln, egal ob groß oder klein. keine Spur von ihm.

Nützliche und Sicherheitstipps :

n°1

Handschuhe sowie gute geschlossene Schuhe tragen, um Schnittwunden und andere kleine Verletzungen zu vermeiden

n°2

Sammeln Sie den Abfall beim Aufstieg (und nicht beim Abstieg). Mit "der Nase näher am Boden" ist der Müll leichter zu sehen und man muss sich weniger bücken.

n°3

Bringen Sie sich nicht wegen Müll in Gefahr, bleiben Sie vorsichtig und ovus nicht zu weit von markierten Pfaden oder Wegen entfernt.

n°4

Heben Sie keine Gegenstände auf, die Sie für gefährlich halten

n°5

Die Tier- und Pflanzenwelt respektieren und gleichzeitig die Natur in vollen Zügen genießen

n°6

Wenn Sie Gegenstände finden, die zu schwer oder sperrig sind, notieren Sie sich den genauen Ort und ein Foto, damit wir sie später abholen können.

Vorbereitung Ihres Materials :

Handschuhe und Taschen

Handschuhe und Sortierbeutel werden vor Ort bereitgestellt. Wenn Sie Ihr eigenes Paar Handschuhe (Gartenarbeit) besitzen, können Sie diese gerne mitbringen. 

Wetter

Nehmen Sie einen Sonnenschutz mit (Kappe, Sonnencreme, Brille).

Hydratisiert bleiben

Nehmen Sie eine Flasche Wasser mit - am Treffpunkt befindet sich ein Brunnen.

Notfall

Stecken Sie ein kleines Erste-Hilfe-Set für unvorhergesehene Fälle in Ihre Tasche.

Kleidung

Tragen Sie bergtaugliche Kleidung und seien Sie auf schnelle Wetterumschwünge vorbereitet (zusätzliche Schichten bei schlechtem Wetter).

Schuhe

Tragen Sie gute geschlossene Schuhe, Turnschuhe oder Wanderschuhe.

Sanitär

Vergessen Sie nicht Ihr Handdesinfektionsmittel und Ihren Schutz gegen Tics und Mücken.

Kontaktperson 

Bei Fragen / Problemen während des Tages :

Petra Hošková

Projektleiterin Clean-Up Tour

021 626 05 55

Clean-Up Tour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.